18. Rechtshistorikertag in Salzburg (1970)

zurück zur Übersicht

Tagungszeitraum: vom 27. bis 30. September 1970

Tagungsberichte: ZRG GA 88 (1971), 528–530; ZRG KA 57 (1971), 451–452; ZRG RA 89 (1972), 521; ZRG RA 88 (1971): entfallen

Programm:

A) Hauptvorträge

Eröffnungsvortrag: Hans Sedlmayr: „Die Stadt Salzburg als eine im Lauf der Geschichte sich wandelnde und doch spezifisch bleibende Darstellung kirchlicher, städtisch-bürgerlicher und herrscherlich-staatlicher Vorstellungen und Programme“

Felix Wubbe: „Benigna interpretatio“ (Festgabe für Arnold Herdlitczka, München/Salzburg 1972, 295–314)

Willibald Plöchl: „Die Aufhebung der Bannbullen von 1054 im Blickfeld der kirchlichen Rechtsgeschichte“ (ZRG KA 57 (1971), 1–21)

Rudolf Gmür: „Das ‚Entstehen und Untergehen von Rechten‘ als Denkform in der neueren Privatrechtsgeschichte“

Heinrich Demelius: „Zweigleisigkeit im spätmittelalterlichen Ehegüterrecht“

Joseph Georg Wolf: „Ius Flavianum“

Knut Wolfgang Nörr: „Die päpstlichen Dekretalen und der römisch-kanonische Prozeß (insbesondere im 12. Jh.)“ (FS Coing, Frankfurt 1972, 53–65)

B) Sektionen

1. Romanistische Abteilung

Okko Behrends: „Procurator absentis und Mandatsprokurator“

Franz Horak: „Zum juristischen Eigenwert der antiken Rhetorik“ (Festgabe für Arnold Herdlitczka, München/Salzburg 1972, 121–142)

Delef Liebs: „Römische Provinzialjurisprudenz“

Robert Röhle: „Digestorum editio maior und Theodor Mommsen“ (Bullettino dell’Istituto di Diritto Romano 73 = 3. Serie 12 (1970), 19–34)

Andreas Wacke: „Kannte das Edikt eine in integrum restitutio propter dolum?“ (ZRG RA 88 (1971), 105–135)

Juan Miquel: „Stoische Logik und Jurisprudenz“ (ZRG RA 87 (1970), 85–122)

János Zlinszky: „Versuch zur Rezeption des römischen Rechts in Ungarn“ (Festgabe für Arnold Herdlitczka, München/Salzburg 1972, 315–326)

2. Germanistische Abteilung

Bernhard Diestelkamp: „Plan zu einer Sammlung und Herausgabe von Quellen zur Tätigkeit der Höchsten Gerichtsbarkeit im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation“

Gerhard Köbler: „Der oberdeutsche Esago – Ein Beitrag zur Lehre vom gemeingermanischen Gesetzessprecheramt“ (TRG 40 (1972), 501–537)

Josef Matuszewski: „Die Rezeption des deutschen Rechts in Polen“

Leslaw Pauli: „Die Bedeutung des österreichischen Rechts in der Geschichte der freien Stadt Krakau 1815–1846“

Adrian Staehelin: „Aus der Geschichte der Zwangsvollstreckung in der Schweiz“

Dietmar Willoweit: „Die rechtliche Bedeutung der Reichsmatrikel für die Entwicklung der Territorialstruktur“

 

zurück zur Übersicht